@article{b277f4bad26d4b74a9dc8a324cc64a61,
title = "L{\"o}sung von mentalen Konflikten und Steigerung von Achtsamkeit in Entscheidungsprozessen",
abstract = "Sich zu entscheiden bzw. sich Entscheidungen zu stellen bedeutet Handlung zu verriten und Ver{\"a}nderungen zu erzielen, die unterschiedlich komplex sind. Bei pers{\"o}nlich relevanten Entscheidungen kann sogar m{\"o}glicherweise eine Ver{\"a}nderung des eigenen Lebens, des Selbstbildes durch neue Erfahrungen und daran gebunden die wahrgenommene Identit{\"a}t und des jeweiligen Umfeldes eintreten. Diese Komplexit{\"a}t von Entscheidungen und Probleml{\"o}sen wurde und wird in einer langen Forschungstradition aus verschiedensten Perspektiven untersucht. Der vorliegende Beitrag erg{\"a}nzt diese Perspektiven, indem er ein Modell der Entstehung innerer Konflikte und deren Aufl{\"o}sung heranzieht und auf Entscheidungssituationen anlegt. Es wird untersucht, inwieweit Entscheidungskonflikte durch Prozesse interner Selbstanweisungen entstehen und inwieweit sie durch Gewahrsein und Achtsamkeit reguliert werden k{\"o}nnen.",
keywords = "Entscheidungsprozesse, Mentale Blockaden, Introvision, Decision finding, mental blocs, Introvision",
author = "Iwers-Stelljes, {Telse Annegret} and Carolin Pollok",
year = "2014",
language = "Deutsch",
volume = "45",
pages = "197--216",
journal = "Gruppendynamik & Organisationsberatung",
issn = "1618-7849",
publisher = "Springer",
number = "3",
}