@book{77409a48e3c7476cae0924546db2c911,
title = "Money matters: ein Comic Essay {\"u}ber Geld",
abstract = "Unser Comic Essay l{\"a}dt ein zu einer illustrierten Reise durch die verr{\"u}ckte Welt des Geldes. Meeresschnecken und Kreditkarten, Goldtaler und Kryptow{\"a}hrung — Geld hat viele Formen angenommen im Lauf der Geschichte, aber eines blieb immer gleich: Wo Geld ist, ist Macht. Nur wenn wir uns ein bisschen damit auskennen, lassen wir uns nicht mehr den unglaublichsten Unfug einreden und k{\"o}nnen mitbestimmen — bei pers{\"o}nlichen Lebens- und Finanzentscheidungen, aber auch bei fundamentalen Fragen: Welches Geld und welche Welt wollen wir? Nun ist das mit dem Auskennen, der »Financial Literacy«, so eine Sache. Themen wie Steuern, Testament oder Altersvorsorge scheinen so kompliziert, dass wir sie immer eine To-Do-Liste weiter schieben. Gleichzeitig ver{\"a}ndert sich die Finanzwelt immer schneller. Computer sch{\"u}rfen Bitcoins aus dem digitalen Stollen, Fintechs sammeln unsere privaten Daten, digitales Bezahlen l{\"o}st mehr und mehr das Bargeld ab. Vielleicht entsteht gerade jetzt, in diesem Moment, wieder eine neue Art zu bezahlen oder die n{\"a}chste digitale W{\"a}hrung. Also (selbst wenn das im Watergate-Skandal so nie gesagt wurde): follow the money! Von Armut bis Zaster",
author = "Julia Schneider and Pauline Cremer and Miriam Beblo",
note = "LOMI2122",
year = "2021",
month = sep,
day = "15",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-347-31212-8",
publisher = "tredition",
}