@book{ea774e6fb1414c3ebcce7b1561b4c4e4,
title = "Krieg und Frieden im V{\"o}lkerrecht",
abstract = "Die Hoffnung, die sich mit dem Verschwinden des Ost-West-Konflikts f{\"u}r eine zuk{\"u}nftige friedlichere Welt verband, hat sich in keiner Weise erf{\"u}llt. Im Gegenteil, die Zahl der Kriege ist gestiegen. Die NATO-Staaten selbst haben Kriege begonnen und Staaten zerst{\"o}rt, die seitdem einen st{\"a}ndigen Herd immer neuer milit{\"a}rischer Konflikte und internationalen Terrors bilden. Der Zustand, in dem die Menschen versuchen, ihre Ruinen aufzur{\"a}umen und eine gesellschaftliche Ordnung wiederherzustellen - ob in Afghanistan, Irak, Libyen, Syrien, aber auch in zahlreichen afrikanischen L{\"a}ndern –, kann nicht als Frieden bezeichnet werden. Es ist ein Zustand latent fortdauernden Krieges. Das V{\"o}lkerrecht vermag offensichtlich seiner friedensstiftenden Rolle nicht mehr gerecht zu werden. Alle Staaten berufen sich auf die UN-Charta. Zugleich dokumentieren sie mit ihren Kriegen die Schw{\"a}che des V{\"o}lkerrechts. An einigen Beispielen unternimmt es der vorliegende Band, die Rolle des V{\"o}lkerrechts in den internationalen Beziehungen zu analysieren und die M{\"o}glichkeiten aufzuzeigen, seinen urspr{\"u}nglichen Auftrag der Friedenssicherung doch wieder zu erf{\"u}llen",
keywords = "Grundsatz, Weltordnung, Universalit{\"a}tsprinzip, Krise, Internationales Recht, Friedenssicherung, V{\"o}lkerrecht, Rechtsanwendung, Missstand, Erde",
author = "Norman Paech and Karsten Nowrot",
year = "2019",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-89438-691-7",
publisher = "PapyRossa Verlag",
}