LernortLabor (LeLa) Preis 2024 in der Rubrik „Innovatives Schülerforschungszentrum“ für ein Konzept zur nachhaltigen Lehrkräfteausbildung in Schülerforschungszentren {"count":1,"pageInformation":{"offset":0,"size":10},"items":[{"uuid":"2b4ecb38-4719-427c-a4ad-528513789a00","awardDate":{"year":2024,"month":3,"day":11},"title":{"formatted":true,"text":[{"locale":"de_DE","value":"LernortLabor (LeLa) Preis 2024 in der Rubrik „Innovatives Schülerforschungszentrum“ für ein Konzept zur nachhaltigen Lehrkräfteausbildung in Schülerforschungszentren"}]},"descriptions":[{"value":{"formatted":false,"text":[{"locale":"de_DE","value":"Schülerlabore sind in allen Bundesländern als wichtige Säule des Bildungssystems anerkannt. Sie sind zentrale Einrichtungen in zahlreichen Bildungs- und MINT-Regionen. Schülerlabore bieten immer wieder neue Experimente an, probieren neue Methoden der Lehrerbildung aus und nutzen kreative Methoden.Mit dem LeLa-Preis werden herausragende Leistungen von Schülerlaboren und Schülerlabor-Netzwerken gewürdigt. Schülerlabore und Schülerlabor-Netzwerke können sich dabei in verschiedenen Rubriken bewerben. Die Rubriken werden mit der jährlichen Ausschreibung des Preises bekannt gegeben. Aus den Bewerbungen wählt eine Fachjury die Preisträger aus.Ausgezeichnet wurde im Jahr 2024 u.a. das Schülerforschungszentrum (SFZ) Hamburg in der Rubrik „Innovatives Schülerforschungszentrum“ für ein Konzept zur nachhaltigen Lehrkräfteausbildung in Schülerforschungszentren gemeinsam mit der Didaktik der Physik und der Didaktik der Informatik sowie der Didaktik der Geographie. Die im Jahr 2023 stattgefundenen Lehrveranstaltung im Wahlpflichtbereich des Masters im Lehramtsstudium \"Forschungswerkstatt: Offenes Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht\" (Patrick Schuck et al.) sowie \"Seminar: Künstliche Intelligenz im MINT-Schülerlabor\" (Moritz Kreinsen et al.) wurden im gemeinsamen Drehtürmodell mit Schüler:innen im SFZ Hamburg durchgeführt und haben den Studierenden praxisnahe Perspektiven auf MINT-Unterricht an einem außerschulischen Lernort eröffnet. "}]}}],"grantingOrganisations":[{"pureId":55085226,"externalOrganisationalUnit":{"uuid":"f8b293b0-9234-49b3-9e36-7ba1e1e0c2f7","link":{"ref":"content","href":"http://localhost:8080/ws/api/524/external-organisations/f8b293b0-9234-49b3-9e36-7ba1e1e0c2f7"},"name":{"formatted":false,"text":[{"locale":"de_DE","value":"LernortLabor - Bundesverband der Schülerlabore e.V."}]},"type":{"pureId":1529,"uri":"/dk/atira/pure/ueoexternalorganisation/ueoexternalorganisationtypes/ueoexternalorganisation/privatenonprofit","term":{"formatted":false,"text":[{"locale":"de_DE","value":"Private Non-profit Organisation"}]}}}}],"receiversOfPrize":[{"person":{"uuid":"5b6ce160-2dc9-452a-a242-981e8349f33e","name":{"formatted":false,"text":[{"value":"Moritz Kreinsen"}]}},"name":{"firstName":"Moritz","lastName":"Kreinsen"}},{"person":{"uuid":"b6c68d7d-3e96-4980-8ecc-f148f138622a","name":{"formatted":false,"text":[{"value":"Patrick Schuck"}]}},"name":{"firstName":"Patrick","lastName":"Schuck"}}],"links":[{"pureId":55085271,"url":"https://www.lernortlabor.de/downloads/PM_LeLa-Preis2024.pdf","description":{"formatted":false,"text":[{"locale":"de_DE","value":"Pressmitteilung des Bundesverbandes der Schülerlabore e.V."}]}}],"relatedResearchOutputs":[{"uuid":"79349c80-89a1-4ccc-8ba1-bcbf0662516f","link":{"ref":"content","href":"http://localhost:8080/ws/api/524/research-outputs/79349c80-89a1-4ccc-8ba1-bcbf0662516f"},"name":{"formatted":false,"text":[{"value":"A project-based AI and Data Education Concept for STEM Teacher Education in Teaching-Learning-Labs"}]},"type":{"pureId":3403,"uri":"/dk/atira/pure/researchoutput/researchoutputtypes/contributiontobookanthology/conferencecontrib_articleforconference","term":{"formatted":false,"text":[{"locale":"de_DE","value":"Konferenzbeitrag - Aufsatz in Konferenzband"}]}}}],"relatedActivities":[{"uuid":"71ce6a85-8011-4ad1-823c-3ab0b857c529","link":{"ref":"content","href":"http://localhost:8080/ws/api/524/activities/71ce6a85-8011-4ad1-823c-3ab0b857c529"},"name":{"formatted":false,"text":[{"locale":"de_DE","value":"Forschung erleben, Unterricht gestalten: Die transformative Kraft der Schülerforschungszentren für die Lehrkräfteausbildung"}]},"type":{"pureId":45647771,"uri":"/dk/atira/pure/activity/activitytypes/talk/conference_presentation","term":{"formatted":false,"text":[{"locale":"de_DE","value":"Vortrag"}]}}}],"relatedProjects":[{"uuid":"4cc18aa2-6e3e-49bf-88c1-dde5b4f37f17","link":{"ref":"content","href":"http://localhost:8080/ws/api/524/projects/4cc18aa2-6e3e-49bf-88c1-dde5b4f37f17"},"externalId":"U-3-4-05-500-21-00103","externalIdSource":"synchronisedUPMProject","name":{"formatted":false,"text":[{"locale":"de_DE","value":"Teilprojekt von DDLitLab - DDLitLab: FS-LP28: Interdisciplinary AI + Data Lab in Teacher Education (DDLitLab: FS-LP28: Teacher AID Lab)"}]},"type":{"pureId":48186081,"uri":"/dk/atira/pure/upmproject/upmprojecttypes/upmproject/education","term":{"formatted":false,"text":[{"locale":"de_DE","value":"Lehre"}]}}}]}]}Moritz KreinsenPatrick Schuck11.3.2024Schülerlabore sind in allen Bundesländern als wichtige Säule des Bildungssystems anerkannt. Sie sind zentrale Einrichtungen in zahlreichen Bildungs- und MINT-Regionen. Schülerlabore bieten immer wieder neue Experimente an, probieren neue Methoden der Lehrerbildung aus und nutzen kreative Methoden.Mit dem LeLa-Preis werden herausragende Leistungen von Schülerlaboren und Schülerlabor-Netzwerken gewürdigt. Schülerlabore und Schülerlabor-Netzwerke können sich dabei in verschiedenen Rubriken bewerben. Die Rubriken werden mit der jährlichen Ausschreibung des Preises bekannt gegeben. Aus den Bewerbungen wählt eine Fachjury die Preisträger aus.Ausgezeichnet wurde im Jahr 2024 u.a. das Schülerforschungszentrum (SFZ) Hamburg in der Rubrik „Innovatives Schülerforschungszentrum“ für ein Konzept zur nachhaltigen Lehrkräfteausbildung in Schülerforschungszentren gemeinsam mit der Didaktik der Physik und der Didaktik der Informatik sowie der Didaktik der Geographie. Die im Jahr 2023 stattgefundenen Lehrveranstaltung im Wahlpflichtbereich des Masters im Lehramtsstudium "Forschungswerkstatt: Offenes Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht" (Patrick Schuck et al.) sowie "Seminar: Künstliche Intelligenz im MINT-Schülerlabor" (Moritz Kreinsen et al.) wurden im gemeinsamen Drehtürmodell mit Schüler:innen im SFZ Hamburg durchgeführt und haben den Studierenden praxisnahe Perspektiven auf MINT-Unterricht an einem außerschulischen Lernort eröffnet. Verleihende Organisation: LernortLabor - Bundesverband der Schülerlabore e.V.https://www.lernortlabor.de/downloads/PM_LeLa-Preis2024.pdfÜberblickPublikationen1Projekte1Aktivitäten1Publikationen2024A project-based AI and Data Education Concept for STEM Teacher Education in Teaching-Learning-LabsM. KreinsenM. ThiemsS. SprengerS. SchulzPublished: Konferenzbeitrag - Aufsatz in Konferenzband in: 22. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI): 163-170, 8 S., Bonn: Gesellschaft fur Informatik (GI)DOI: 10.18420/delfi2024_14Externe PublikationsmetrikenDabei werden Daten an Dritte übertragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Projekte2023Teilprojekt von DDLitLab - DDLitLab: FS-LP28: Interdisciplinary AI + Data Lab in Teacher Education (DDLitLab: FS-LP28: Teacher AID Lab)S. SchulzM. KreinsenS. SprengerPubliziert: 2023 – 2024Aktivitäten2024Forschung erleben, Unterricht gestalten: Die transformative Kraft der Schülerforschungszentren für die LehrkräfteausbildungM. Kreinsen (Vortragende/-r)J. Radtke (Vortragende/-r)Publiziert: 12.6.2024, VortragExterne Publikationsmetriken sind inaktivDurch die Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.aktivieren